Archiv
13 Kandidaten im Finale beim 7. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken
Nachfolger schätzen Bürgschaften
Gutachten bestätigt Werthaltigkeit und Anrechenbarkeit der BB-Bürgschaften
EXPO Dubai lobt Stipendien und Preise für innovative Lösungen aus
Das "Innovation Impact"-Förderprogramm von Expo Live wird von Expo 2020 Dubai geleitet.
Staffelstabübergabe
Türöffner zu Finanzierungen auf 500 TEUR vergrößert
Trotz der guten konjunkturellen Situation haben es insbesondere Gründer, Kleinst- und Kleinunternehmen oft schwer, Kredite bei Banken oder Sparkassen zu erhalten. Gleichzeitig steigen die Preise und so auch die angefragten Finanzierungsvolumina. Deshalb einigten sich BB und die Rückbürgenvertreter des Finanz- und Wirtschaftsministeriums Sachsen-Anhalt auf eine Erhöhung der Kreditobergrenze für das Programm „Bürgschaft ohne Bank“ (BoB) von bisher 200.000 auf 500.000 Euro.
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften: 182 Mio. Euro für mehr als 800 kleine und mittlere Unternehmen
MBG fördert Ideenwettbewerb um pfiffigste Schülerfirmen
Deutsche Bürgschaftsbanken auf der Agritechnica
Neue Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen (ABB) ab 01.07.2017
4. Energie- und Umwelttag der Handwerkskammer Magdeburg
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland sucht neue Preisträger
Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland sucht noch bis einschließlich 19. März 2018 nach jungen Unternehmern, Gründern, Studenten und Wissenschaftlern mit marktfähigen Innovationen, die sich einem der Cluster Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences fachlich zuordnen lassen.
Neu: Express-Bürgschaft jetzt bis EUR 250.000 Kreditbetrag möglich
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link.
Senden Sie uns Ihre Anträge einfach, sicher und schnell über den E-Antrag.

Bürgschaftsbanken auf der EuroTier am 16. November in Hannover
Mit Agrar-Bürgschaften unterstützen die Bürgschaftsbanken Landwirte, Aquakulturbetriebe und nicht gewerbliche Gartenbauern. Mehr unter: www.agrar-buergschaft.de.
Unternehmerpreis AURA an geförderte Bäckerei vergeben
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link.
Neues Programm für Contracting-Vorhaben gestartet
BB CONTRACTING ergänzt die Programmpalette der BB von nun an. Als weiteres bundesweites Programm ist die Contracting-Bürgschaft ein wichtiger Finanzierungsbestandteil bei Investitionen in Energieeinsparvorhaben bis EUR 2,5 Mio. Vor der Einführung dieses Programms waren Bürgschaftsübernahmen in der Regel nur bis EUR 1,56 Mio. Kreditbetrag möglich. Die deutschen Bürgschaftsbanken sind damit eng in den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) eingebunden.
Neue Beteiligungsmanagerin bei der MBG
Geschäftsberichte 2015 jetzt online
Jahrespressekonferenz von BB und MBG
Mit BB AGRAR Förderlücke geschlossen
Land- und Forstwirte, Fischzüchter, nicht gewerbliche Gartenbauer, Winzer und einige mehr wird es freuen, denn auch Sie können von nun an durch die Bürgschaftsbank gefördert werden.
Ministerpräsident Haseloff würdigt Engagement der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt
"Karriere im eigenen Land" startet
Die heutige Landespressekonferenz gab den Aufschlag zur Imagekampagne "Karriere im eigenen Land".
Bundesminister, Sigmar Gabriel, lädt Gründerinnen und Gründer zu Veranstaltung ein
Gabriel: Weitere 13 Millionen Euro für Existenzgründungen und junge Unternehmen aus dem Mikromezzaninfonds
Erstmalig hat das BMWi den Mikromezzaninfonds im Herbst 2013 mit 35 Millionen Euro aus dem ERP-Sondervermögen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) aufgelegt. Aufgrund der hohen Nachfrage auf Gründerseite wurde sein Volumen Mitte des Jahres 2014 verdoppelt und wird jetzt erneut aufgestockt. Im Rahmen der folgenden ESF-Förderperiode 2014-2020 soll der Mikromezzaninfonds mit einem Volumen in Höhe von 85 Millionen Euro neu aufgelegt werden.
Von September 2013 bis Juni 2015 wurden deuschlandweit bereits 1400 Beteiligungen mit einem Volumen von rund 59 Millionen Euro zugesagt. Ein Großteil der Mittel floss besonderen Zielgruppen des Fonds, wie z. B. "Unternehmerinnen", "Unternehmensleitungen mit Migrationshintergrund" oder "Gründungen aus der Arbeitslosigkeit" zu. Die stillen Beteiligungen aus dem Fonds werden über das Netzwerk der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften überall in Deutschland mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren, einer festen Vergütung von 8 % p. a. und einer gewinnabhängigen Komponente in Höhe von 1,5 % p. a. angeboten. Verwaltet wird der Fonds von der NBank, der Investitions- und Förderbank Niedersachsen. Die Bewilligungen erfolgen nach Vorliegen der Auswahlkriterien und im Rahmen der verfügbaren Fördermittel.
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mikromezzaninfonds-deutschland.de.
Der Mikromezzaninfonds-Deutschland wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.




Verbesserte Version der Nachfolgebörse nexxt-change online
Leasing-Bürgschaft nimmt Fahrt auf!
Der AECM gibt seinen neu gewählten Präsidenten und Vorstand in Berlin bekannt
Gründerin am 26. Mai im ZDF
Ins Schwarze getroffen: der Mikromezzaninfonds-Deutschland
Messe NEW in Halle am 16. April 2015
BB und MBG sind Aussteller auf der "NEW - Die Messe für den Mittelstand".
BB EXPRESS gestartet
Seit Jahresbeginn 2015 bietet die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt Express-Bürgschaften an.
Finanzierungsfibel für Gründer
Bäckerei Clement gewinnt Handwerkspreis
Marktplatz für Beteiligungskapital: INVESTFORUM 2014
Beim INVESTFORUM 2014 am 17./18. September in Magdeburg, dem wichtigsten Treffpunkt für Beteiligungskapitalgeber und -suchende in Mitteldeutschland, diskutierten die mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die aktuellen Trends der Branche. Unternehmen und ihre Investitionspartner erklärten, worauf es beim Thema Finanzierung durch Beteiligungskapital ankommt.
Unternehmerin 2014 gesucht
Alle Informationen rund um den Preis und die Bewerbung finden Sie unter www.amu-online.de.
AVW-Unternehmerpreis 2014
„Unternehmerische Verantwortung für die Standortsicherung in Sachsen-Anhalt durch Nachwuchsförderung“.
Finanzierungshilfe durch Bürgschaftsbanken bei Gründern stark gefragt

Starke Nachfrage nach Beteiligungskapital
Der Bedarf von kleinen mittelständischen Unternehmen und Gründern an Beteiligungskapital ist hoch. Das zeigt die große Nachfrage nach dem Mikromezzaninfonds der Bundesregierung: Von dem im August 2013 aufgelegten Förderprogramm im Umfang von 35 Millionen Euro ist gut ein halbes Jahr nach dem Start bereits mehr als die Hälfte des Geldes ausgereicht worden. Ende März waren es 17,6 Mio. Euro bundesweit. In Sachsen-Anhalt gingen bei der MBG bis Anfang Mai 35 Anträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,5 Mio. Euro ein.
Wichtigkeit von Bürgschaften
